Unser Diagnosespektrum

Diagnoseangebot der orthopädischen Abteilungen

mit Befundung durch die Abteilung Kardiologie

Diagnoseangebot der Abteilung Kardiologie

Ableitung einer sogenannten Herzstromkurve

Ableitung einer sogenannten Herzstromkurve während stufenweise ansteigender körperlicher Belastung auf dem Fahrrad

Ableitung einer sogenannten Herzstromkurve über 24 bis 72 Stunden zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen

Messung des Blutdrucks über 24 Stunden (tagsüber und nachts) zur besseren Beurteilung des Blutdrucks bei Bluthochdruck oder Verdacht darauf

Ultraschall-Untersuchung des Herzens und der Herzklappen

Ultraschall-Untersuchung des Herzens und der Herzklappen mit einer Sonde über die Speisröhre

Diagnoseangebot der Abteilung Neurologie

Die Neurographie oder auch Elektroneurographie ist ein Diagnoseverfahren zur Bestimmung des Funktionszustandes von Nerven.

Die Elektromyographie ist eine Untersuchung der Muskeln und kann helfen zwischen einer Muskelerkrankung oder einer Erkrankung des Nervensystems zu unterscheiden bzw. eine Verlaufsbeurteilung zu ermöglichen.

Die Elektroenzephalografie ist ein Diagnoseverfahren zur Bestimmung der elektrischen Aktivität im Hirn.

Durch somatosenibel evozierte Potentiale lassen sich sensible Nervenbahnen unter anderem in verschiedenen Höhen (Arme, Beine, Wirbelsäule, Kopf) messen. Das gibt Hinweise auf eine periphere oder zentrale Nervenleitungsstörung.

Diagnoseangebote der Abteilung Nephrologie

Sonographie und Duplexsonographie