Bitte informieren Sie sich als Patient, Besucher oder Begleitpersonen hier über unsere aktuellen Corona-Regeln.

Informationen zum Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz 2018 (DSG 2    018), E-Privacy-Richtlinie, Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)].

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzrechtlicher Verantwortlicher für diese Website ist die

VAMED Rehaklinik Damp GmbH
Seute-Deern-Ring 30
24351 Ostseebad Damp

Die betriebliche Datenschutzbeauftragte Sonja Jürgensen ist unter E-Mail sonja.juergensen@vamed-gesundheit.de erreichbar.

 

2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website

Personenbezogene Daten werden umgehend gelöscht, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist und einer Löschung bzw. der Vernichtung entsprechender Unterlagen keine rechtliche bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre Daten wie folgt:

a) Beim Besuch der Website

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Internetseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (sog. Serverlogdaten). Darüber hinaus gehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden hierbei nicht erfasst. Zudem erfolgt keine Verknüpfung der Serverlogdaten mit personenbezogenen Daten. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen und Ihre Browser-Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene löschen können. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Die von uns verwendeten Cookies sind teilweise Session-Cookies und werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir auch permanente Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird damit automatisch erkannt, dass Sie bereits unsere Webseite besucht haben und welche Eingaben und Einstellungen Sie verwenden. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach vorgegebener Zeit von allein. 

Die von uns verwendeten Cookies sind keiner bestimmten Person zuordenbar. Bei der Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen. Eine Zuordnung Ihrer Identität zu dieser Identifikationsnummer ist zu keiner Zeit möglich und wird auch nicht vorgenommen. Eine Speicherung Ihres Namens oder ähnlicher Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, erfolgt nicht.   Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

d) Online-Bewerbungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der erforderlichen Sensibilität der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten während des Bewerbungsprozesses sind wir uns bewusst.

Bewerbungen über das Fresenius Karriereportal
Die VAMED Gesundheit Deutschland Gruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius. Beim entsprechenden Besuch einer Stellenanzeige der VAMED Gesundheit Deutschland Gruppe werden wir Sie auf Wunsch direkt in das Fresenius-Karriereportal weiterleiten. Im Rahmen dieser Online-Bewerbung erhält ausschließlich der Kreis von Personen Kenntnis, der zur Durchführung Ihres Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Weitere Informationen zum Datenschutz im Fresenius Karriereportal erhalten Sie unter karriere.fresenius.de/de/hinweise-zum-datenschutz.

 

3. Webtracking - Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den Darstellungen zu den entsprechenden Tracking-Tools bzw. im Detail aus den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Hersteller zu entnehmen.

a) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter 3.a) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren 

Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.

b) Google Adwords Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe unter 3.a) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier.

 

4. Links auf Social-Media-Angebote und -Kanäle

a) Youtube

Wir verlinken von unserer Website auf die von Google betriebene Seite YouTube ( YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA).

Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube den Besuch unserer Website Ihrem YouTube-Account unmittelbar zuordnen.

Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei YouTube unserer Kenntnis entzieht. Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei YouTube ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Wir betreiben einen YouTube-Kanal: https://youtube.com/channel/UCthYjQeXIFwxl_-kTy-dUPA

Wenn Sie unseren YouTube-Kanal benutzen, beachten Sie bitte folgendes: Wir greifen für den dort angebotenen Dienst YouTube auf die technische Plattform und die Dienste der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (im Folgenden "YouTube") zurück.

Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen. 

Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch den Anbieter verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union. 

Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes, die sich hier einsehen können: https://www.google.de/policies/privacy/

Bitte beachten Sie, dass der Anbieter auch Daten von Ihnen erhält, wenn Sie bei dem Dienst selbst kein Profil erstellt haben, aber Webseiten und Apps Dritter besuchen, die Dienste des Anbieters nutzen, oder mit denen der Anbieter zusammen Dienste anbietet.  Dazu zählen beispielsweise Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und Apps, oder Interaktionen mit Werbetreibenden. 

Über die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist es darüber hinaus möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. 

Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten des Anbieters finden Sie hier www.google.com/intl/de_de/+/policy/imprint.html. Informationen dazu, in welcher Weise der Anbieter die Daten aus Ihrem Besuch des Dienstes für eigene Zwecke verwendet oder an Dritte weitergibt, sind ebenfalls aus der Datenschutzerklärung des Dienstes ersichtlich https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Bitte beachten Sie, dass der Anbieter unter Umständen personenbezogene Daten aus einem Dienst mit Informationen und personenbezogenen Daten aus einem anderen Google-Diensten verknüpfen kann. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/combine-personal-information.html. Je nach Ihren Kontoeinstellungen können auch Ihre Aktivitäten auf anderen Websites und in Apps mit Ihren personenbezogenen Daten verknüpft werden, um die Dienste des Anbieters oder von diesem eingeblendete Werbung zu verbessern.  Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/example/your-activity-on-other-sites-and-apps.html

Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Verarbeitung Ihrer Daten in den Google-Aktivitätseinstellungen zu überprüfen und zu aktualisieren. Durch Nutzung des Google-Dashboards können Sie bestimmte Arten von Informationen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, überprüfen und verwalten. Mithilfe der Einstellungen für Werbung können Sie Ihre Anzeigenvorgaben für Google-Werbung abrufen und bearbeiten. Informationen hierzu und zu weiteren Einstellung- und Wahlmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen): https://www.google.de/policies/privacy/

Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle Cookies einschließlich der Cookies des Anbieters blockiert werden oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie vom Anbieter gesetzt wird. Des Weiteren können Sie bei mobilen Endgeräten in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff des Dienstes auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem. 

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Aktualisierung können Sie ebenfalls über die Datenschutzerklärung des Dienstes erreichen: https://www.google.de/policies/privacy/

Wir selbst erheben und verarbeiten keine Daten aus Ihrer Nutzung des Dienstes. Sollten wir allerdings Ihre Kommentare teilen oder auf diese antworten oder auch von uns aus Posts verfassen, die auf Ihr Profil verweisen, werden auch von uns die von Ihnen bei dem Dienst eingegebenen Daten, insbesondere Ihr (Nutzer-)Name und die unter Ihrem Account veröffentlichten Inhalte, insofern verarbeitet, als diese in unser Angebot einbezogen und unseren Fans zugänglich gemacht werden. 

b) Google+

Wir verlinken von unserer Webseite auf die Webseite der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden "Google").

Wenn Sie die Seite aufrufen und gleichzeitig in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, kann Google den Besuch unserer Website Ihrem Google-Account unmittelbar zuordnen.

Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Datenverarbeitung bei Google+ unserer Kenntnis entzieht. Wenn Sie nicht möchten, dass Google+ Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

5. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

 

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Datenschutz@vamed-gesundheit.de. 

 

7. Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.

Die VAMED Gesundheit Deutschland Gruppe trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfanges, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art 32 DSGVO.

In diesem Sinne werden ua folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:

  • Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
  • Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
  • Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahme zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.

Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachten bzw. uns zurechenbaren Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen.

In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung durch die sog. Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Einsatz eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, wenn Ihr Browser TLS unterstützt. 

 

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.vamed-gesundheit.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH