Bewerben Sie sich mit einem Klick bei uns!
Bewerbungen für den pflegerischen Dienst
Bewerbungen für den ärztlichen Dienst
Detaillierte Informationen rund um unsere Stellenangebote finden Sie in unserem Karriereportal.
Bewerbungen für den pflegerischen Dienst
Bewerbungen für den ärztlichen Dienst
Detaillierte Informationen rund um unsere Stellenangebote finden Sie in unserem Karriereportal.
Insgesamt wirst du 2.100 Theoriestunden haben. Neben der Theorie wirst du verschiedene Praxiseinsätze in unserer Klinik aber auch in anderen medizinischen Einrichtungen haben. Die Praxis umfässt 2.500 Stunden und wird wie folgt aufgeteilt:
Die Theorie- und Praxisstunden wechseln sich Blockweise ab.
Während deiner Ausbildung wirst du von uns und deinen Kolleginnen und Kollegen selbstverständlich unterstützt. Fest geplante Praxisanleiterzeiten durch Praxisanleiter auf den Stationen und freigestellte (zentrale) Praxisanleiter sind für uns selbstverständlich. Auch die Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung und Begleitung bei praktischen Prüfungen gehört für uns dazu.
Ein Ständiger Austausch zwischen Schule und zentraler Praxisanleitung ermöglichen eine lückenlose und individuelle Unterstützung.
Um die Ausbildung beginnen zu können solltest du
Während deiner Ausbildung zum Pflegefachhelfer/zur Pflegefachhelferin absolvierst du 700 Theoriestunden und 850 Praxisstunden, wovon 80 Stunden im ambulanten Pflegedienst eingesetzt werden. Dein Einsatzort ist die VAMED Klinik Kipfenberg mit drei bis vier Einsatzbereichen.
Auch hier wechseln sich Theorie- und Praxisstunden Blockweise ab.
Um die Ausbildung beginnen zu können solltest du
Während deinem Ausbildungsjahr unterstützen wir dich bei deiner Prüfungsvorbereitung und der Begleitung bei praktischen Prüfungen.
Ein ständiger Austausch zwischen Schule und zentraler Praxisanleitung ermöglichen eine lückenlose und individuelle Unterstützung.
Während deines Praxiseinsatzes bei uns, durchläufst du verschiedene Bereiche in unserem Haus. Dazu gehören neben den verschiedenen Stationen zum Beispiel die Hygiene, das Medizincontrolling, das Röntgen oder das Schreibbüro.
Du lernst in deiner Ausbildung das selbständige Durchführen von Untersuchungen am Patienten (z.B. EKG, Blutentnahme), administrative Tätigkeiten, Terminplanung und organisatorische Verwaltungstätigkeiten sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen.
Wiebke Miller
Koordinatorin für Aus-, Fort- und WeiterbildungTelefon
Umfang:
36 Monate
12 Monate Psychiatrie im Rahmen einer Kooperation mit der Psychiatrischen Klinik am Klinikum Ingolstadt (Direktor: Prof. Dr. T. Pollmächer) und 12 Monate Akutneurologie im Rahmen einer Kooperation mit der Neurologischen Klinik am Klinikum Ingolstadt
Ermächtigter Arzt: Prof. Dr. med. Dennis A. Nowak
Inhalte:
Umfang: 12 Monate
Ermächtigter Arzt: Helmi Darwish
Inhalte:
Umfang: 6 Monate
Ermächtigter Arzt: Dr. med. Rolf Miller
Inhalte:
Umfang: 12 Monate
Ermächtigter Arzt: Dr. med. Achilleas Chovas
Inhalte:
Umfang: 12 Monate
Ermächtigter Arzt: Prof. Dr. med. Dennis A. Nowak
Inhalte:
Prof. Dr. med. Dennis A. Nowak
Ärztlicher Direktor und ChefarztTelefon
Du bist neugierig auf einen bestimmten Job in der neurologischen Reha, bist aber noch nicht sicher, ob es das Richtige für Dich ist? Oder steckst du schon in einer Ausbildung im pflegerischen Bereich oder der Therapie und suchst nach einem interessanten Praktikum, dann melden Dich bei uns!
Wir möchten Schülern und Auszubildenden einen Einblick in die verschiedenen Bereiche einer Neurologischen Rehabilitationsklinik geben und bieten in den verschiedenen Bereichen der Klinik Praktikumsplätze an.
Peter Kugler
ProjektmanagementTelefon
Wiebke Miller
Koordinatorin für Aus-, Fort- und WeiterbildungTelefon