Physikalische Therapie

Physikalischer Therapie in unserer Klinik

Hier erfahren Sie, wie Ihnen unsere Physikalische Therapie helfen kann - individuell auf Ihr Krankheitsbild abgestimmt.

Das leistet unsere Physikalische Therapie

Die physikalische Therapie umfasst vielfältige medizinische Maßnahmen, die das Ziel haben, die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers anzuregen. Hier dürfen Sie passiv sein und die meist wohltuenden und angenehm entspannenden Behandlungen genießen.

Diese schon von Alters her bekannten Heilmittel, die unter anderem Massagen und Lymphdrainagen beinhalten, führen zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden und bilden so eine ideale Ergänzung und Vorbereitung auf die aktiven Therapien.

Wärme- und Kälteanwendungen wie Retterspitzwickel, Thermosandliege und Kaltwind sowie umfassende elektrotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten vervollständigen Ihr Therapieangebot.

  • Akkupunktmassage
  • Elektrotherapie
  • Fußreflexzonenmassage
  • Manuelle Lymphdrainage

 

 

In der Abteilung für Physikalische Therapie werden alle Behandlungsmethoden der modernen Physikalischen Therapie angeboten. Das breite Spektrum an Therapieformen, wie z.B. eine Fußreflexzonen-, Akupunkt- oder Bindegewebs-Massage und zudem eine intensive Diagnostik ermöglichen die Behandlung vielfältiger Störungen.

Die therapeutische und zugleich wohltuende Wirkung von Massagen schafft die notwendige günstige Voraussetzung für die aktive Bewegungstherapie. Durch Lymphdrainage können Ödeme, die in den Armen oder Beinen entstanden sind, gemindert werden. Dies wirkt sich positiv auf die Beweglichkeit aus.

Die Vermittlung von weiterführenden Therapien im Anschluss an den Aufenthalt in der Fachklinik für Neurologie wird von uns unterstützt. Selbstverständlich erhalten die nächsten Angehörigen bei uns individuelle Beratung und Anleitung in Bezug auf den therapeutischen Umgang mit den entstandenen Bewegungseinschränkungen bzw. Bewegungsschwierigkeiten.

Unter physikalischer Therapie werden verschiedenen Heilmethoden zusammengefasst, die äußerer Reize nutzen, um physiologische körperliche Reaktionen hervorrufen. Die Anwendungsbereiche und Therapieziele er physikalischen Therapie sind sehr vielfältig. Sie wird unter anderem eingesetzt zur:

  • Schmerzreduktion
  • Therapie verschiedener Hauterkrankungen
  • Erhaltung und Verbesserung von Beweglichkeit, Belastbarkeit und Muskelkraft
  • Durchblutungsfördernd
  • Steigerung der Reaktionsfähigkeit von Muskulatur und Nerven
  • Verbesserung des allgenmeinen Wohlbefindens

Zur Behandlung von dermatologischen Erkranken (Neurodermitis, Psoriasis, Hautekzemen) verfügt unsere Klinik über differenzierte Therapiemöglichkeiten mit verschiedenen Bestrahlungsgeräten.

Zu den weiteren therapeutischen Angeboten zählen diverse Wärme- bzw. Kälteanwendungen, Hydrojetmassage, apparative Lymphdrainage, Hydro- und Elektrotherapie.

Ihr Ansprechpartner

Uwe Neubauer

Therapieleiter
Uwe Neubauer

E-Mail

Telefon

02751-88-74028