Präventionsmaßnahme der Rentenversicherung

Präventionsmaßnahme der Rentenversicherung

RV Fit (bisher BETSI genannt) ist ein Trainingsprogramm der Deutschen Rentenversicherung mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung.

Das Präventionsprogramm „RV Fit“

Sicht von hinten auf sechs lachende im Halbkreis vor einer Projektionsleinwand sitzende Menschen die einen Vortrag zu Stressbewältigung bekommen

… ist ein betriebsnahes Präventionsangebot der Deutschen Rentenversicherung Bund, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Knappschaft Bahn See u. a. „RV Fit“ (ehem. Betsi) soll den Gesundheitszustand gezielt verbessern, gesundheitsgefährdende in gesundheitsfördernde Verhaltensweisen ändern, das gesundheitliche Bewusstsein verbessern und die eigene Gesundheitsverantwortung stärken.

Die Präventionsleistung soll Versicherten helfen, gesundheitliche Probleme aktiv anzugehen um den (Berufs-) Alltag in Zukunft besser zu bewältigen. Informationen über gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannungsübungen sollen das Leben wieder ins Gleichgewicht bringen. So sollen auf Dauer lange Arbeitsunfähigkeitszeiten und ein frühes Ausscheiden aus dem Erwerbsleben vermieden werden.

Eine steigende Lebenserwartung, die Zunahme chronischer Krankheiten und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit sind gesellschaftliche Trends, denen sich die gesetzliche Rentenversicherung stellt. Mit ihrem Präventionskonzept unterstützt die Deutsche Rentenversicherung Betriebe und Unternehmen, gemeinsam mit ihren Arbeitnehmer:innen gesunde Arbeits- und Lebensstrategien zu entwickeln und diese im beruflichen Alltag umzusetzen. Hiervon profitieren Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen gleichermaßen.

„RV Fit“ (BETSI = Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern) richtet sich an gesundheitlich beeinträchtigte Erwerbstätige. Deren beginnende oder noch nicht so weit fortgeschrittene Erkrankung soll in diesem Stadium durch gesundheitliche Aufklärung, einfache therapeutische Maßnahmen und Förderung körperlicher Aktivitäten aufgehalten oder beseitigt werden. Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die arbeitsplatzbedingt und/oder durch ihre Lebensführung Gesundheitsrisiken aufweisen und bei der Deutschen Rentenversicherung versichert sind. Im Vordergrund stehen Schmerzbeschwerden im Wirbelsäulenbereich, die meist zusammen auftretenden Gesundheitsrisiken Übergewicht, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, erhöhte Blutdruckwerte (das sogenannte metabolische Syndrom) und auch stressbedingte Ausfallerscheinungen durch berufliche Überbelastung (Burnout-Syndrom).

Mehr zum Antrag und Ablauf von „RV FIT / Betsi“ finden Sie hier: 

Anlage zum Antrag auf medizinische Leistungen zur Sicherung der Erwerbsfähigkeit
Ärztlicher Befundbericht zum Präventionsantrag der Rentenversicherung

Tilo Späth

Geschäftsführer
Tilo Späth

E-Mail

Telefon

+49 721 95206-69
BalancePLUS

Balance Plus ist ein Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zur Unterstützung des Aufbaus einer gesunden Work-Life-Balance.
Der Umgang mit Stress und psychischer Anspannung wird durch die Weiterentwicklung des eigenen Selbstkonzeptes optimiert; dies geschieht mit Hilfe des Zürcher Ressourcenmodell ZRM®. Es dient dazu vorhandene Ressourcen zu wecken und gezielt zum Einsatz zu bringen.

Um das Selbstmanagement nachhaltig zu stärken, erstreckt sich das Programm über einen Zeitraum von sechs Monaten.

  • Die erste Phase besteht aus einem einwöchigen Aufenthalt in einer stationären Rehaeinrichtung, währenddessen das Fundament für die weitere Bearbeitung gesetzt wird.
  • In den darauffolgenden 12 Wochen finden wöchentliche Sitzungen zum Ausbau und Festigen des Selbstmanagements statt.
  • Danach werden die Teilnehmer:innen in die Eigeninitiativphase entlassen, in der sie das Erlernte weiter in ihrem Lebensstil integrieren. Eine Reflexion über den Erfolg findet am Ende der sechs Monate an einem Wochenende in der stationären Einrichtung statt.