
Wir bieten Ihnen drei aufeinander aufbauende Module der robotikgestützten Therapie an: den Erigo®, einen verstellbaren Kipptisch, den Lokomat®, eine robotergestützte Gangorthese, und Andago®, ein sicheres und intensives Gangtraining unter Alltagsbedingungen. Darüber hinaus verfügen wir über einen Armeo®Spring und einen Armeo®Spring pediatric für das Armtraining. Darüber hinaus verfügen wir über ein Bettfahrrad, das bettlägerigen Patienten in der Frühphase der Rehabilitation Mobilitätsübungen ermöglicht.
Folgende Krankheitsbilder sind im Besonderen für die robotikgestützte Therapie geeignet:
- Querschnittlähmung
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma (SHT)
- Multiple Sklerose (MS)
- Morbus Parkinson
- Infantile Zerebralparese
Erigo®
Neurologisch schwersterkrankte Patienten leiden - neben allen anderen medizinischen Problemen - durch die lange Bettlägerigkeit oft zusätzlich unter Kreislaufstörungen und Muskelschwäche. Das verlangsamt den gesamten Rehabilitationsprozess. Um besonders diesen Patienten eine noch bessere Behandlung bieten zu können, setzen unsere 18 Robotik-Therapeuten das Therapiegerät Erigo® ein.
Mit dem verstellbaren Kipptisch können Patienten nicht nur vertikalisiert werden, auch Beinbewegungen werden durch den automatischen Beinantrieb des Gerätes ausgeführt. Dadurch werden die Kreislaufsituation und die Muskelfunktion wieder verbessert. Dies führt zudem zu einer gesteigerten Wachheit des Patienten.
Bettfahrrad
Wichtig ist es, möglichst früh mit der Rehabilitation zu beginnen. Unser Bettfahrrad ermöglicht Betroffenen bereits in der ersten Phase der Reha wichtige Übungen mit ihren Gliedmaßen. Gleichzeitig werden dadurch pulmonale Funktionen gestärkt, der Stoffwechsel aktiviert und Komplikationen, beispielsweise Druckgeschwüre durch das Liegen, vermieden. Zudem kann der Einsatz des Bettfahrrads die Zeit der Intensivbehandlung verkürzen. Das Therapiegerät lässt sich individuell an die Bedürfnisse und an die Leistungsfähigkeit der Patienten anpassen.
Lokomat® - Robotikgestützte Gangtherapie
Bei der Wiedererlangung der Gehfähigkeit bei motorischen Ausfällen nach z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall oder Querschnittlähmung setzen unsere Therapeuten den Lokomat® ein, eine robotergestützte Gangorthese, die individuell an den Patienten angepasst wird. Computergesteuerte Elektromotoren stimulieren und unterstützen Sie beim Gehen auf dem Laufband. Sensoren ermitteln den Krafteinsatz bei der Laufbewegung. Durch den Einsatz des Lokomaten kann eine Gangtherapie frühzeitiger einsetzen, länger andauern, konstanter gestaltet und mit höheren Ganggeschwindigkeiten durchgeführt werden. Außerdem kann unser speziell geschultes Team Veränderungen aufzeigen und ein optimales Therapieergebnis erzielen.
Andago® - Sicheres und intensives Gangtraining unter Alltagsbedingungen
Der Andago ist ein vielseitiges Trainingswerkzeug, das die Lücke zwischen dem Gangtraining auf dem Laufband und freiem Gehen schließt. Dadurch haben Patienten die Möglichkeit, sich physiologisch und sicher zu bewegen, ohne Angst vor Stürzen haben zu müssen.
Armeo®Spring und Armeo®Spring pediatric
Die Therapie mit dem Armeo®Spring richtet sich an Patienten mit Beeinträchtigungen der Hand- und Armfunktionen. Das Gehirn kann sich an veränderte Bedingungen anpassen. Intensive, sich wiederholende und aufgabenorientierte Therapieübungen ermöglichen daher die Wiederherstellung der motorischen Fähigkeiten. Wir verfügen über Geräte für den Erwachsenen- und für den Kinder- und Jugendbereich.