Funktions- und Aktivitätseinschränkungen

Die Behandlung von Funktions- und Aktivitätseinschränkungen ist die Aufgabe dieser gezielten und sozusagen maßgeschneiderten Therapie. Der Befund ist die Grundlage für die Behandlungsschwerpunkte, bei denen Ihr Therapeut ganz individuell vorgeht und besitimmte Übungen mit Ihnen macht, spezielle Grifftechniken anwendet und Ihnen hilft, wieder gesund zu werden.
Bei orthopädisch traumatologischen Erkrankungen

- Krankengymnastik
- Einzelkrankengymnastik (Skoliose- Therapie)
- Gruppentherapie (u.a. Bewegungsbad)
- Manuelle Therapieformen nach Cyriax, Kaltenborn, Evjenth und Maitland
- Massage Therapie
- Klassische Massage
- Bindegewebsmassage
- Kinesio-Taping und Medical Taping
- Elektro-und Ultraschalltherapie
- Bobath Therapie und Neurorehabilitation
- Fasziendistorsionsmodell (FDM nach Typaldos)
Bei neurologischen Erkrankungen
- Krankengymnastik nach Bobath
- Krankengymnastik nach PNF
- Manuelle Therapie
- Kombinationen mit der Ergotherapie im Haus
Bei onkologischen Erkrankungen
- Lymphdrainagen
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
Fachübergreifend...
...bietet Ihnen ihr Gesundheitszentrum
- Krankengymnastik am Gerät
- Schlingentischtherapie
- Fußreflexzonen Therapie