Notrufnummern mit 24/7-Erreichbarkeit
- Polizei | Tel. 110
- Rettungsdienst & Feuerwehr | Tel. 112
- KV-Notdienst | Tel. 116 117
- Notaufnahme VAMED Klinik | Tel. 02751-802-1351
- Vermittlung VAMED Klinik | Tel. 02751-802-0
Wichtig: Unsere Patienten werden nicht unbedingt in der Reihenfolge ihres Eintreffens, sondern nach Dringlichkeit behandelt. Die Grundlage für die Entscheidung der Behandlungsdringlichkeit liefert das Manchester-Triage-System.
In unserer Notaufnahme behandeln wir akute und lebensbedrohlich erkrankte Menschen. Viele Patienten kommen mit dem Rettungsdienst oder dem Notarzt in unsere Klinik und werden durch die Ärzte und Pflegekräfte in der Notaufnahme erstversorgt. Damit eine zielgerichtete Behandlung möglich ist, arbeitet unsere INA interdisziplinär, so dass jederzeit Internisten und Chirurgen, aber auch Anästhesisten für Sie zur Verfügung stehen.
Nicht jede Erkrankung ist in einer Notaufnahme richtig aufgehoben: In einer Notaufnahme werden ausschließlich Notfälle behandelt, mit leichten Erkrankungen wie beispielsweise erkältungsbedingtem Schnupfen sind Sie hier nicht richtig. Auch Beschwerden, die bereits über einen längeren Zeitraum vorliegen, sollten Betroffene zuerst mit ihrem Haus- oder Facharzt besprechen. Dieser klärt, ob die stationäre Behandlung notwendig ist. Auch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Rezepte oder Überweisungen werden in der INA nicht ausgestellt.
![]()
Wir sind rund um die Uhr für unsere Notfallpatienten im Einsatz: Unsere Interdisziplinäre Notaufnahme befindet sich im Erdgeschoss und ist über den Haupteingang zu erreichen. Die Liegendanfahrt für die Rettungsdienste und den Notarzt befindet sich im hinteren Bereich der Klinik und ist über eine separate Zufahrt erreichbar. Die Notaufnahme ist die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten oder verunfallte Patienten.
Sie sind krank und Ihr Haus- oder Facharzt hat geschlossen?
Ein Krankheitsfall außerhalb der Sprechzeiten von Haus- und Fachärzten ist nicht immer ein Fall für die Notaufnahme. Nur bei akuten und lebensbedrohlichen Erkrankungen sollten Sie den Notarzt oder Rettungsdienst rufen oder sich in eine Notaufnahme begeben.
Für alle Erkrankungen, mit denen Sie zu Ihrem Haus- oder Facharzt gehen würden, steht Ihnen der kassenärztliche Bereitschaftsdienst rund um die Uhr zur Verfügung. Diesen erreichen Sie immer unter der Telefonnummer 116 117. Die Nummer funktioniert deutschlandweit und ohne Vorwahl. Von dort aus wird Ihnen mitgeteilt, an welchen Arzt Sie sich wenden können, wenn Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist.
Dr. med. Lars Pietschmann
Chefarzt Interdisziplinäre NotaufnahmeTelefon
Paula Gjorgjevik Belicoska
Bereichsleiterin Interdisziplinäre NotaufnahmeTelefon