Im Rahmen eines besonderen ergotherapeutischen Ausflugs erlebten zwei Patientinnen der VAMED Klinik Kipfenberg einen Tag voller Freude, Selbstwirksamkeit und therapeutischer Fortschritte – beim gemeinsamen Erdbeerpflücken außerhalb des Klinikalltags.
Das Ziel der Aktion war es, Alltag erlebbar zu machen und dabei therapeutische Aufgaben ganz nebenbei zu meistern. Beim Pflücken der Erdbeeren konnten die Patientinnen auf vertraute Bewegungsmuster zurückgreifen und dabei gezielt ihre motorischen Fähigkeiten trainieren – ohne dass es sich wie klassische Therapie anfühlte. So wurden Erfolge unmittelbar sichtbar: jede gepflückte Erdbeere war ein kleiner Triumph, der den Patientinnen Selbstvertrauen schenkte.
„Es war schön zu sehen, wie stolz die beiden auf sich selbst waren. Solche Momente sind für den Therapieerfolg unglaublich wertvoll“, berichtet unsere Ergotherapeutin Sabine Kiebler.
Der Ausflug bot darüber hinaus noch viele weitere Reize: Wälder, Wiesen, Felder und Dörfer zogen vorbei und luden zum bewussten Wahrnehmen und Vergleichen ein – ein wichtiger Schritt, um die Umwelt wieder aktiv zu erleben. Auch der Kontakt mit anderen Menschen auf dem Erdbeerfeld stellte eine willkommene Gelegenheit dar, soziale Kompetenzen zu üben und ein Stück Normalität zurückzugewinnen.
Die engagierte therapeutische Begleitung machte diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis, das nicht nur körperlich, sondern auch emotional und kognitiv nachhaltig wirkte. Die Patientinnen konnten spüren, wie sich das „normale“ Leben außerhalb der Klinik anfühlt – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zurück in den Alltag.