„Unser bisheriges Schranken-System war störanfällig – starker Wind und die ein oder andere abgefahrene Schranke haben die Nutzung und auch die Wartung erschwert. Das digitale, schrankenlose System hat uns überzeugt: Es ist benutzerfreundlich und nahezu wartungsfrei“, erklärt Elmar Knoche, Geschäftsführer der VAMED Klinik Bad Berleburg. Wichtig sei, so der Geschäftsführer, dass Patienten und Besucher auch weiterhin daran denken, ihr Parkticket zu bezahlen. „In der Zukunft erinnern keine verschlossenen Schranken mehr an den Gang zum Kassenautomaten. Es ist daher wichtig, gut auf die Beschilderung zu achten, damit den Parkenden keine unerwarteten Kosten entstehen.“
So funktioniert das neue Parksystem
Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Die Bezahlung ist mit Münzen, Karte sowie per Apple Pay und Google Pay (NFC) möglich. Alternativ können Parkende online bezahlen. Eine ausgehängte Beschilderung erinnert daran, das Bezahlen nicht zu vergessen. Die Kennzeichenerfassung erfolgt DSGVO-konform: Es wird ausschließlich das Kennzeichen erfasst, nicht die Identität des Fahrers. Nur im Falle eines Parkverstoßes kann eine Abfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt erfolgen. Die Halterdaten werden ausschließlich zu diesem Zweck temporär in Deutschland gespeichert und nach regelkonformer Nutzung automatisch gelöscht. Für Fragen zum Parken steht die Mobility Hub Parkservice GmbH als Ansprechpartner zur Verfügung – die Kontaktdetails sind auf der Hinweisbeschilderung vor Ort zu finden.
---
VAMED Gesundheit Deutschland gehört zu VAMED care in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.
In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Antje Gröpl-Horchler
Referentin für Unternehmenskommunikation, Marketing und Projektmanagement
Tel.: 02751-802-2262
Mobil: 0170-2201768
Mail: antje.groepl-horchler@vamed-gesundheit.de