Neu ab Mai: Reha-Sport

VAMED Rehazentrum Ulm beteiligt sich an landesweitem Pilotprojekt

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, seit März 2021 ist das VAMED Rehazentrum Ulm Teil eines landesweiten Pilotprojekts, in dem untersucht wird, ob sich Ausdauersport positiv auf die Symptomatik bei verschiedenen psychischen Problemen auswirkt.

Federführend wird das ImPuls Projekt von der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen geleitet. Es wird durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert. Konsortialpartner sind die AOK Baden-Württemberg und die Techniker Krankenkasse, der Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V., die Technische Universität München (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie) und die Ludwig-Maximiliansuniversität München (Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie).

Hintergrund ist, dass regelmäßige sportliche Aktivität die Symptomatik vieler psychischer Erkrankungen zumindest lindern kann. Jedoch haben Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen in der ambulanten Akutversorgung bislang kaum Zugang zu sport- und bewegungstherapeutischen Interventionen. Dies wollen wir ändern und freuen uns auf die Möglichkeit, unsere Expertise in das Projekt einzubringen.

Teilnehmen können alle Versicherte der AOK Baden-Württemberg und der Techniker Krankenkasse zwischen 18 und 65 Jahren, wenn sie an einer der folgenden psychischen Erkrankungen leiden: Depression, Agoraphobie, Panikstörung, Posttraumatische Belastungsstörung, nicht organische Insomnien.

Weitere Ein- und Ausschlusskriterien können auf unserer Website eingesehen werden: www.impuls.uni-tuebingen.de

Auf der Website finden Sie auch Informationen zum Ablauf der Teilnahme und Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns unter der Rufnummer 07071 53 99 700 oder unter der E-Mail-Adresse info@impuls.uni-tuebingen.de.