Notfall in der schönsten Zeit des Jahres

Notfall in der schönsten Zeit des Jahres

Bad Berleburg

Es gehört zu den Ereignissen, die man sich in seinem Urlaub nicht wünscht: Man verreist ins Ausland, freut sich auf ein paar schöne Tage und dann wird man krank. So krank, dass man im Krankenhaus behandelt werden muss und das Leben von jetzt auf gleich auf der Kippe steht. So ergeht es Jeroen Blom. Der 48-jährige Niederländer will mit seinem Vater nahe Winterberg wandern, als er plötzlich heftige Bauchschmerzen bekommt. Er spürt intuitiv „Da stimmt etwas nicht!“ und bittet seinen Vater einen Krankenwagen zu rufen. Der Rettungswagen trifft schnell ein und bringt den Niederländer in die Notaufnahme der VAMED Klinik Bad Berleburg. Dort reißt seine Erinnerung ab.

Etwa zwei Wochen später kommt Jeroen Blom auf der Intensivstation zu sich und erfährt, was in den vergangenen Tagen geschehen ist: Teile seines Dünndarms haben sich verdreht und so die Blutversorgung des Organs in einem Teilstück abgeschnürt. Weder eine normale Verdauung, noch eine geregelte Durchblutung des Gewebes waren möglich. „Dieser so genannte Dünndarmvolvulus kann schwere Folgen haben: Wird Gewebe nicht ausreichend mit Blut und Nährstoffen versorgt, kann es absterben“, erläutert Ulrich Schymatzek, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Bloms behandelnder Arzt. „Da sich das Gewebe bei manchen Patienten erholt, wenn der Darm wieder auseinandergefaltet wird, war dies der erste Schritt, den wir unternommen haben.“ Nach dem Eingriff wird Blom mit einem Vakuumverband versorgt. Dabei verschließt ein Schwamm, der durch ein Vakuum an Ort und Stelle gehalten wird, die Bauchwunde so, dass man diese bei Bedarf öffnen und den Fortschritt der Heilung kontrollieren kann. Jeroen Blom befindet sich in einem künstlichen Koma, wird beatmet und bemerkt weder von seiner Umgebung, noch von der Behandlung etwas. Einen Tag später verschlechtert sich sein Zustand erneut, so dass er kurzfristig operiert werden muss. „Leider hat sich der abgeschnürte Teil des Dünndarms nicht wie erhofft erholt,“ erklärt Schymatzek. „Aus diesem Grund mussten wir das gut 3 m lange Stück in einer Second-Look-Operation entfernen.“ Die beiden Enden des Darms werden durch die Bauchdecke nach außen verlegt, später wenn sich Patient und Körper erholt haben, ist eine Rückverlegung des künstlichen Darmausgangs in den Bauchraum geplant.


Während der ganzen Zeit ist die Familie von Jeroen Blom an seiner Seite. Abwechselnd sitzen Ehefrau und Vater am Bett des 48-Jährigen, halten ihm die Hand, erzählen Geschichten, sind einfach da – trotz der Entfernung zu ihrem Wohnort. „Herr Blom hat großes Glück so eine Familie zu haben. Ihr Beistand hat in meinen Augen auch dazu beigetragen, dass er die Tage auf der Intensivstation gut überstanden hat“, sagt der Chefarzt. Für Mijke Hoekstra, die Ehefrau von Jeroen Blom, war ihr Verhalten selbstverständlich, sie sagt „Ich wollte einfach da sein. Niemand weiß genau, was ein Mensch wahrnimmt, wenn er im Koma liegt. Ich habe gehofft, dass er spürt, dass ich da bin und dass es ihm hilft.“ Seine Familie sei ihm in der aktuellen Situation eine wichtige Stütze, betont Jeroen Blom - auch wenn er zurzeit noch angeschlagen ist. „Es wird langsam besser, aber es dauert. Ich brauche wohl ein bisschen Geduld und was hilft es mir, mich zu beschweren? Ich muss die Situation so annehmen wie sie ist und das Beste daraus machen.“ Zudem motiviere ihn die große Unterstützung, die er von seiner Familie und den Klinikmitarbeitern erfahre: „Jeder - von der Pflegekraft über die Ärzte bis hin zu den Physiotherapeuten – ist freundlich und zeigt großes Mitgefühl mit meiner Familie und mir. Diese Unterstützung spornt mich an, die Zähne zusammenzubeißen und daran zu arbeiten, wieder auf die Beine zu kommen. Ich möchte die Wertschätzung zurückgeben, die ich hier erlebe – alle machen wirklich eine fantastische Arbeit.“ Auch Chefarzt Schymatzek ist mit dem Behandlungsverlauf zufrieden: „Diese positiven Verläufe sind nur möglich durch eine gute Teamarbeit – vom schnellen Erkennen eines lebensbedrohlichen Krankheitsbildes in der Notaufnahme über die operative Therapie bis hin zur Nachbehandlung auf der Intensivstation“, bemerkt er.

---

VAMED Gesundheit Deutschland ist Teil der VAMED AG, dem weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Zur VAMED Gesundheit Deutschland zählen 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, sieben Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), zehn Pflegeeinrichtungen, zwei Prevention Center und zwei touristische Standorte. Rund 41.500 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 16.500 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 33.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 73.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.400 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.700 Mitarbeiter.

 

Pressekontakt:
Antje Gröpl-Horchler
Unternehmenskommunikation, Marketing, Projektmanagement
Telefon:    (02751) 802-2262
E-Mail:         antje.groepl-horchler@vamed-gesundheit.de